Aktuell in der Pipeline

Gesammelte aktuelle Texte …

musikkritik.org MusikTexte von Martin Hufner

  • Triggerwarnung: Polemische Kritik
    von Martin Hufner am 8. Mai 2025 um 9:05 am

    Das macht was mit uns, sagte mir neulich der Herausgeber der nmz, Theo Geißler. Die Zeit, genau genommen Der Beitrag Triggerwarnung: Polemische Kritik erschien zuerst auf musikkritik.org.

  • Solidarität ist sowas von 2009 – Reformbedarf bei der GEMA-Reform – aber in welche Richtung?
    von Martin Hufner am 30. März 2025 um 8:10 am

    Die GEMA vermeldet jedes Jahr neue Rekordzahlen bei den Erträgen in ihrem Geschäftsbericht. Man könnte meinen, es gehe Der Beitrag Solidarität ist sowas von 2009 – Reformbedarf bei der GEMA-Reform – aber in welche Richtung? erschien zuerst auf musikkritik.org.

  • Kunst und Kultur zwischen Symbolpolitik und Wahlkampf
    von Martin Hufner am 30. September 2024 um 10:00 am

    Die Kulturpolitik des Bundes ist ein wüstes Feld. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine Meldung aus Der Beitrag Kunst und Kultur zwischen Symbolpolitik und Wahlkampf erschien zuerst auf musikkritik.org.

  • Völkischer Extremismus als Kulturzerstörung [Nachschlag]
    von Martin Hufner am 20. September 2024 um 9:03 am

    Aus den spukenden Gespenstern des Rechtsextremismus sind längst Politiker aus Fleisch und Blut geworden. Die AfD hat das Feld explizit für sich entdeckt, denn sie weiß, erst wenn antidemokratisches Denken in die Tiefe der gesellschaftlichen Kultur eindringt, ist man vor Wahlen sicher. Der Beitrag Völkischer Extremismus als Kulturzerstörung [Nachschlag] erschien zuerst auf musikkritik.org.

  • Wachstumsillusionen in der Schönfärberei
    von Martin Hufner am 28. Juni 2024 um 10:00 am

    Seit ein paar Jahren, die Corona-Delle außer Acht gelassen, können der Bundesverband Musikindustrie und die GEMA mit Rekordzahlen Der Beitrag Wachstumsillusionen in der Schönfärberei erschien zuerst auf musikkritik.org.

  • Onabulé / Meier – Proof Of Life
    von Martin Hufner am 22. Juni 2025 um 7:15 am

    Hier wird eine massive Soundsuppe sowohl aufgetischt und abgeräumt. Das knallt überaus elegant. Da sind so kleinste «Tricks», wie ein gestrichener Bass zum mitspielenden Gegenpart wird wie in «Centauri». Von solchen Komplexitäten in der Musik gibt es so viele hier.

  • Keith Jarrett – New Vienna
    von Martin Hufner am 20. Juni 2025 um 7:15 am

    Da ist Witz, Intelligenz, da ist Versenkung und Zurückhaltung, da ist Ausfahrt und diese aus der musikalischen Barockzeit stammende Verzierungslust (V), die sich verknüpft mit jazzgesättigtem Grundgefühl. Man staunt nur noch und wird bescheiden und klein als Empfänger dieser musikalischen Flaschenpost aus dem Jahr 2016.

  • Naïssam Jalal – Souffles
    von Martin Hufner am 19. Juni 2025 um 7:15 am

    Naïssam Jalal – Souffles: Dazu kann man nicht so arg viel drübersprechen, dazu verzückt diese Kunst des Duos viel zu sehr. Wenn dann Jalal immer wieder auch ihre Stimme miteinbezieht, wird es geradezu himmlisch, selig. Woher nehmen diese Musiker:innen hier die Anschmiegsamkeit untereinander?

  • Felix Kubin – Der Tanz Aller
    von Martin Hufner am 18. Juni 2025 um 7:15 am

    Kubin hatte eine Art automatische Variante des Orff-Schulwerks im Sinn, herausgekommen sei jedoch eine «collection of meccano–chamber-circuit-bender music». Da klappert es ordentlich. Man schwankt, so eckig groovt es hier immer wieder, dass man auch mal an musikalische Playmobile denken kann.

  • Frederic Rasten – Fuse Modulations
    von Martin Hufner am 17. Juni 2025 um 7:15 am

    Herrgottsungemütlichkeit auf Tönen: Es wird geschürft in den Gesamtbildklängen. Es herrscht hektische Ruhe. Gelassenheit für den einen, permanente Unruhe für die andere. Endlos.

Kritische Masse zur erklärung des nebels

  • Wolfram Weimer als Apologet des Muffs
    von Martin Hufner am 4. Juli 2025 um 9:33 am

    Ein Blick zurück nach 1965. Cancel Culture ohne Internet und Soziale Medien! „Nach der Uraufführung von Canettis »Hochzeit« am 3. 11. 1965 in Braunschweig erstattete ein Anonymus Strafanzeige »wegen Erregung geschlechtlichen Ärgernisses« gegen den Intendanten Der Beitrag Wolfram Weimer als Apologet des Muffs erschien zuerst auf Kritische Masse.

  • Unkomische Schertze in der Kultur
    von Martin Hufner am 3. Juli 2025 um 3:57 pm

    Gestern flatterte mir ein Newsletter des Van Magazins in die Mails. Mit dabei ein Hinweis auf eine Playlist mit Kompositionen von Erik Satie. Wie immer schön gemacht von Arno Lücker. Auch wenn Erik Satie mal Der Beitrag Unkomische Schertze in der Kultur erschien zuerst auf Kritische Masse.

  • Charlotte Seither steigt aus dem Aufsichtsrat der GEMA aus
    von Martin Hufner am 20. Juni 2025 um 8:48 am

    Aufgeklärte Musikmenschen werden die Niederlegung des Aufsichtsratsmandats in der GEMA von Charlotte Seither noch sehr schmerzhaft und lange bedauern. Sie war in der Domäne die Letzte, die für Menschen aus engagierter Ästhetik und Kunst die Der Beitrag Charlotte Seither steigt aus dem Aufsichtsrat der GEMA aus erschien zuerst auf Kritische Masse.

  • Zeitquetsche – Gezeter – Universal Soundsystem
    von Martin Hufner am 28. Mai 2025 um 10:13 am

    2019 habe ich – natürlich auf Facebook – geplappert: Neues vom „Hochrisikopatienten“ (Zitat meiner Hausärztin): Scheint gerade viel los zu sein in unserer Welt. Jedenfalls wird viel geredet. So auf Twitter. Bei Facebook darf ich Der Beitrag Zeitquetsche – Gezeter – Universal Soundsystem erschien zuerst auf Kritische Masse.

  • Aus dem Maschinenraum der Arbeit – KI-Versagen
    von Martin Hufner am 26. Mai 2025 um 9:36 am

    Neues aus dem Maschinenraum der Arbeit – KI-Versagen in Sachen Erholung, Entspannung und Muße. ChatGPT über den eigenen Erfolg: „Das Modell wirkt intelligent, weil es Sprache so überzeugend einsetzt – obwohl es eigentlich ‚nur‘ Wahrscheinlichkeiten für Wörter berechnet.“ Der Beitrag Aus dem Maschinenraum der Arbeit – KI-Versagen erschien zuerst auf Kritische Masse.

Huflaikhan, Autor auf JazzZeitung Jazz-News und Jazz-Kontroverses

  • Irgendwo zwischen Tibet und Loopcity … 20 Tonträger:innen im Schnelldurchlauf
    von Huflaikhan am 24. Juni 2025 um 12:00 pm

    Bo van de Graaf – One Way Ticket to Tibet20 CDs im Schnelldurchlauf: 1. Bo van de Graaf – One Way Ticket to Tibet, 2. Leykam / Meyer / Schaller – Krautinsel; 3. European Guitar Quartet – Fourtune; 4. Sigurd Hole Ensemble – Extinction Sounds; 5. Stuppin & Berger: Aurora Borealis; 6. Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung; 7. Kavall – Inmitten; 8. Schallplatten – die große Mode; 9. Younee – Improvisations; 10. Tobias Hoffmann Jazz Orchestra – Innuendo; 11. Keith Jarrett – The Old Country; 12. Wolfgang Muthspiel – Etudes / Quietudes; 13. Stefan Goldmann – Alluvium; 14. Schick / Tuerlinckx / Zoepf – Ensemble A; 15. Kerim König – Grounded; 16. Mengamo Trio: Chat bizarre; 17. M.E.A.N.: drei; 18. Döring: And other strange songs from the remote planets; 19. Gerdes: African contemporary piano music; 20. Moss: Loopcity 1

  • Irgendwo zwischen Dichterliebe und Future … 17 Tonträger:innen im Schnelldurchlauf
    von Huflaikhan am 26. März 2025 um 11:55 am

    Schmid / Duppler / Jensson – Blíður17 Platten aus dem Jazz und an- und umgrenzenden Bereichen. Lock: Ephemerist +++ Stax + Max Stadtfeld: Fancy Future +++ Gabriel Vicéns – Mural +++ Live At FreeJazzSaar 2019 +++ Koppel/Blade/Koppel – Time Again +++ Koppel: Story Of Mankind – A Requiem +++ Taranczewski: LOM +++ Poetzsch / Dirks – Collateral Flow +++ Ensemble Ambidexter – Ensemble Ambidexter +++ Kaan Bulak – No Clouds in Haraz +++ Eichheuser Quintett – Irgendwo dazwischen +++ Randalu – Dichterliebe +++ Paeffgen – Gia +++ Ullmann – Hemisphere 4 +++ Kamperman – Maison Moderne +++ Ohlmeier / Klein – Left side right +++ Schmid / Duppler / Jensson – Blíður

  • Nach dem Radiofestival der ARD: „listen, adapt & improve“
    von Huflaikhan am 21. September 2024 um 10:01 am

    Das ist eine Bratwurst. © Martin HufnerNach dem Radiofestival der ARD: „listen, adapt & improve“ – Bitte improven ARD, wenn ihr schon sonst euch eurer langerworbenen Stärken und eurer Jazzexpertise entledigt.

  • Power – Together … 11 Tonträger:innen im Schnelldurchlauf
    von Huflaikhan am 6. September 2024 um 8:59 am

    Philip Zoubek Trio Extended – Mirage In der HörBar der nmzElf Platten aus dem Jazz und an- und umgrenzenden Bereichen. Von Benjamin Schaefers „Power“ bis zu Sarah Chaksads „Together“ – und das Klaviergesamtwerk von Gurdjieff / De Hartmann spielte Jeroen van Veen ein.

  • Simplified Urschall-Atlas … 10 Rezensionen im Schnelldurchlauf
    von Huflaikhan am 8. Mai 2024 um 9:01 am

    Gramss’ States Of Play: Urschall Jazz in der HörBarZehn Platten aus dem Jazz und an- und umgrenzenden Bereichen. Die Links führen zu den vollständigen Kritiken in der HörBar der neuen musikzeitung. Enso: A Simplified Space Gerdes: Songs and Improvisations Perplexities On Mars: Perseverances Joray: Updraft Gramss’ States Of Play: Urschall Guðmundsdóttir / Árnason: Poems Trovesi / Montanari: Stravaganze Consonanti Laurent Nicoud: Anormalidad Slowfox 5: Atlas Six: Dance With The Ghosts Quartet Enso: A Simplified Space Haben Sie etwas Zeit … für … Musik. Dann begeben Sie sich mal auf eine gut einstündige Mithörreise eines Trios, das seine eigene Klangwelt aus den drei Instrumenten Klavier, Kontrabass und einer erweiterten Snare-Drum auf eine Weise erschafft, die nebenbei auch eine eigene Zeitwelt setzt. Da setzt es Impulspunkte ins Nichts, da rolliert ein Schaben über Minuten und erzeugt eine eigenwillige Zeitstruktur; einen Rhythmus der Permanenz. Danach steht wieder eine Phase leererer Schönheit im Raum. … Gerdes: Songs and Improvisations … Mit seinen elf (auf Vinyl sind es acht) „Songs und Improvisations“ legt Jan Gerdes seinem Publikum eine CD vor bei der er fließend von einer Tonsprache und musikalischen Poetik in eine andere wechselt. Bei alledem erweist er …

  • 2023_10_18 — Tintling von einem Specht – alt
    von Hufi am 18. Oktober 2023 um 7:00 am

    … wenn man alt wird, beginnt auch hier der Zerfall  … Der Beitrag 2023_10_18 — Tintling von einem Specht – alt erschien zuerst auf HuPe Kollektiv.

  • 2023_10_17 — Tintling von einem Specht
    von Hufi am 17. Oktober 2023 um 8:00 am

    … auch noch nie gesehen. Ein Spechttintling, sagt mir die Pilzerkennungsapp. Muss man nicht essen, ist wohl eher nicht gesund für menschliches Körper.  … Der Beitrag 2023_10_17 — Tintling von einem Specht erschien zuerst auf HuPe Kollektiv.

  • 2023_10_16 — Kraniche
    von Hufi am 16. Oktober 2023 um 8:16 am

    … auf der Rückfahrt von Zingst, kurzer Stop in Linum. Zwischen Linum und Kuhhorst dann diese Bilder, die mit einem Smartphone natürlich etwas von Malerei haben  … Der Beitrag 2023_10_16 — Kraniche erschien zuerst auf HuPe Kollektiv.

  • 2023_10_15 — Erdstern
    von Hufi am 15. Oktober 2023 um 8:00 am

    … ein Tag den Aufenthalt verlängert und gleich diese Piffpaffpuffs gesehen, nie zuvor bewusst dagegen, wahrscheinlich in der Tat nie  … Der Beitrag 2023_10_15 — Erdstern erschien zuerst auf HuPe Kollektiv.

  • 2023_10_14 — Ostsee
    von Hufi am 14. Oktober 2023 um 7:05 am

    … gestern aufgewühlt, blau, gischtweiß und laut, heute milde und grau … Der Beitrag 2023_10_14 — Ostsee erschien zuerst auf HuPe Kollektiv.