Aktuell in der Pipeline

Gesammelte aktuelle Texte …

musikkritik.org MusikTexte von Martin Hufner

  • Kunst und Kultur zwischen Symbolpolitik und Wahlkampf
    by Martin Hufner on 30. September 2024 at 10:00 am

    Die Kulturpolitik des Bundes ist ein wüstes Feld. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine Meldung aus Der Beitrag Kunst und Kultur zwischen Symbolpolitik und Wahlkampf erschien zuerst auf musikkritik.org.

  • Völkischer Extremismus als Kulturzerstörung [Nachschlag]
    by Martin Hufner on 20. September 2024 at 9:03 am

    Aus den spukenden Gespenstern des Rechtsextremismus sind längst Politiker aus Fleisch und Blut geworden. Die AfD hat das Feld explizit für sich entdeckt, denn sie weiß, erst wenn antidemokratisches Denken in die Tiefe der gesellschaftlichen Kultur eindringt, ist man vor Wahlen sicher. Der Beitrag Völkischer Extremismus als Kulturzerstörung [Nachschlag] erschien zuerst auf musikkritik.org.

  • Wachstumsillusionen in der Schönfärberei
    by Martin Hufner on 28. Juni 2024 at 10:00 am

    Seit ein paar Jahren, die Corona-Delle außer Acht gelassen, können der Bundesverband Musikindustrie und die GEMA mit Rekordzahlen Der Beitrag Wachstumsillusionen in der Schönfärberei erschien zuerst auf musikkritik.org.

  • Der KulturPass für 18-Jährige – Top oder Flop?
    by Martin Hufner on 15. Mai 2024 at 8:33 am

    Ob der KulturPass für 18-Jährige ein Erfolgsmodell ist oder nicht, kann man nur daran ermessen, ob die damit Der Beitrag Der KulturPass für 18-Jährige – Top oder Flop? erschien zuerst auf musikkritik.org.

  • Radioschmelze
    by Martin Hufner on 8. April 2024 at 7:22 am

    Ab dem 2. April sagt Radio Berlin Brandenburg „Adé“ zu rbbKultur und will fortan radio3 genannt werden. Das Der Beitrag Radioschmelze erschien zuerst auf musikkritik.org.

  • Kavall – Inmitten
    by Martin Hufner on 29. November 2024 at 8:45 am

    Ferdinand Kavall spielt hier Gitarre, in den einzelnen Stücken jeweils ein zentrales musikalisches Problem oder Phänomen aufnehmend. Der Gitarrist sitzt inmitten einer Wabe aus sechs Lautsprechern. Heraus kommt eine Grundstimmung, die man wegen ihrer minimalen Verarbeitungsdichte und -geschwindigkeit als meditativ bezeichnen könnte. Am Ende muss jede und jeder für sich entscheiden, ob ihm das «zu wenig» reich genug ist, oder ob sie oder er sich lieber mit anderer Musik die Zeit teilen möchte.

  • Schallplatten – die große Mode
    by Martin Hufner on 27. November 2024 at 9:10 am

    Ja, so spiegelt sich die Gesellschaft ihrer Zeit in den Klangkernen der populären Kunstwerke wider und bewahrt darin eine historische Wahrheit auf. Das klingt hier auf den drei CDs immer mit. Die zugehörige Publikation ist reichhaltig illustriert und darin auch Zeit-Dokument.

  • Younee – Improvisations
    by Martin Hufner on 26. November 2024 at 9:25 am

    Dieses Doppelalbum von Younee macht einfach nur Spaß, weil es bunt in der Art des musikalischen Umgangs mit konkreten Situationen ist. Zugleich ist es eine wilde Reise durch Raum und Zeit …

  • Tobias Hoffmann Jazz Orchestra – Innuendo
    by Martin Hufner on 25. November 2024 at 9:05 am

    … Die Mischung aus relativ simplem Grundmaterial, das dann in jeder Komposition zur Entfaltung gebracht wird, bei der die Klangsumme wie bei einer Pflanze wächst und zum Blühen gebracht wird, ist unwiderstehlich. …

  • Keith Jarrett – The Old Country
    by Martin Hufner on 3. November 2024 at 11:40 am

    das Triospiel außerordentlich in Balance, Mood und Interaktion und erzeugt diesen ästhetischen Reichtum, an dem man sich nicht satthören kann. Zugleich versagen sich hier meine Fähigkeiten, in Worte zu fassen, wie hier das Spiel der drei ineinandergreift; so selbstverständlich und doch voller Vielfältigkeit im Ausdruck ist es. Ein musikalischer Glücksfall mit froh-sentimentalen Momenten, die andauern …

Kritische Masse zur erklärung des nebels

  • Dada damals
    by Martin Hufner on 11. Januar 2025 at 8:34 am

    Leider alles ein Beispiel für den Zerfall der Öffentlichkeit und den Zerfall der Instinkte. Und für die Organisation des Chaos. Und hier gilt vielen alles, vor allem, dass sie Recht behalten. Egal, in welchem Sinne. Der Beitrag Dada damals erschien zuerst auf Kritische Masse.

  • Dissoziationen II
    by Martin Hufner on 10. Januar 2025 at 8:21 am

    Primitivfunk auf dem Vormarsch +++ Facebook auf dem Abmarsch +++ Die Zukunft gehört den Verblödungsmaßnahmen +++ Die Zukunft gehört der Macht über die Medien +++ Es sei denn, man unternehme endlich was … +++ Und was Alice W. bereits 2018 prognostizierte, hat sie mit Elon M. an der Seite fast schon übertroffen. Der Beitrag Dissoziationen II erschien zuerst auf Kritische Masse.

  • Dissoziationen überall …
    by Martin Hufner on 9. Januar 2025 at 1:03 pm

    Zunächst besten Dank an meine neuen Newsletter-Empfänger:innen. Das bedeutet mir wirklich viel. Das ist so was wie der Applaus im Konzert. +++ Ellen Hünigen im Portrait beim DLF (Gisela Nauck) +++ SRG schaltet UKW ab +++ Deutschlandradios aus Zahlfaulheit nicht mehr in Vodofone-Kabelnetzen +++ Experimentalstudios von WDR und SWR bleibelos +++ Der Beitrag Dissoziationen überall … erschien zuerst auf Kritische Masse.

  • Facebook ausräumen – Politik, Empörung und Öffentlichkeit
    by Martin Hufner on 7. Januar 2025 at 8:45 pm

    Es ist doch faszinierend, wozu die ganze viele Meinung beiträgt. Man hat sich zu empören, im Chor, schrill und schnell. Diese Pseudoaktivität, denn in der Regel ist es nicht mehr als ein unsportliches Zujubeln oder Diffamieren, hält im Gegenteil den politischen und gesellschaftlichen Fortschritt zum Besseren eher auf, als dass es zur Verbesserung des sozialen Klimas beiträgt. So als ob man auf dem Weg zur Demonstration in jede auf dem Weg liegende Kneipe geht, einen Schnaps trinkt und dazu seine „Meinung“ vorträgt. Besoffen von so viel Aktivität weiß man gar nicht mehr, wofür man sich einsetzen wollte, nur noch, wogegen. Der Beitrag Facebook ausräumen – Politik, Empörung und Öffentlichkeit erschien zuerst auf Kritische Masse.

  • Bundeskulturförderung 2025 … Rundschreibenerwartung … Ahnungslosigkeiten bei der ARD
    by Martin Hufner on 6. Januar 2025 at 10:47 am

    Das Chaos seines D-Days und die offene Feldschlacht. Die Folgen der FDP-Politik-Verweigerung sind natürlich auch im Kulturbereich des Bundes zu spüren. +++ Wasser +++ Die ARD hat ein Führungsproblem (Mischke ist nur ein Symptom) +++ Der Beitrag Bundeskulturförderung 2025 … Rundschreibenerwartung … Ahnungslosigkeiten bei der ARD erschien zuerst auf Kritische Masse.

Huflaikhan, Autor auf JazzZeitung Jazz-News und Jazz-Kontroverses

  • Nach dem Radiofestival der ARD: „listen, adapt & improve“
    by Huflaikhan on 21. September 2024 at 10:01 am

    Das ist eine Bratwurst. © Martin HufnerNach dem Radiofestival der ARD: „listen, adapt & improve“ – Bitte improven ARD, wenn ihr schon sonst euch eurer langerworbenen Stärken und eurer Jazzexpertise entledigt.

  • Power – Together … 11 Tonträger:innen im Schnelldurchlauf
    by Huflaikhan on 6. September 2024 at 8:59 am

    Philip Zoubek Trio Extended – Mirage In der HörBar der nmzElf Platten aus dem Jazz und an- und umgrenzenden Bereichen. Von Benjamin Schaefers „Power“ bis zu Sarah Chaksads „Together“ – und das Klaviergesamtwerk von Gurdjieff / De Hartmann spielte Jeroen van Veen ein.

  • Simplified Urschall-Atlas … 10 Rezensionen im Schnelldurchlauf
    by Huflaikhan on 8. Mai 2024 at 9:01 am

    Gramss’ States Of Play: Urschall Jazz in der HörBarZehn Platten aus dem Jazz und an- und umgrenzenden Bereichen. Die Links führen zu den vollständigen Kritiken in der HörBar der neuen musikzeitung. Enso: A Simplified Space Gerdes: Songs and Improvisations Perplexities On Mars: Perseverances Joray: Updraft Gramss’ States Of Play: Urschall Guðmundsdóttir / Árnason: Poems Trovesi / Montanari: Stravaganze Consonanti Laurent Nicoud: Anormalidad Slowfox 5: Atlas Six: Dance With The Ghosts Quartet Enso: A Simplified Space Haben Sie etwas Zeit … für … Musik. Dann begeben Sie sich mal auf eine gut einstündige Mithörreise eines Trios, das seine eigene Klangwelt aus den drei Instrumenten Klavier, Kontrabass und einer erweiterten Snare-Drum auf eine Weise erschafft, die nebenbei auch eine eigene Zeitwelt setzt. Da setzt es Impulspunkte ins Nichts, da rolliert ein Schaben über Minuten und erzeugt eine eigenwillige Zeitstruktur; einen Rhythmus der Permanenz. Danach steht wieder eine Phase leererer Schönheit im Raum. … Gerdes: Songs and Improvisations … Mit seinen elf (auf Vinyl sind es acht) „Songs und Improvisations“ legt Jan Gerdes seinem Publikum eine CD vor bei der er fließend von einer Tonsprache und musikalischen Poetik in eine andere wechselt. Bei alledem erweist er …

  • Von Ütopya und von Planeten … – Weitere Jazz-CDs in der HörBar
    by Huflaikhan on 15. Dezember 2023 at 10:35 am

    Rowk – Rowk Jazz in der HörBarSieben aktuelle Platten aus dem Jazz. Drei Duos sind dabei und sehr alte und sehr junge Musiker. Es wird erinnert und es wird  Die Jazz-Rezensionen in der HörBar der neuen musikzeitung.

  • Repetitionen und Reisen – Noch frische Jazz-CDs in der HörBar
    by Huflaikhan on 7. Dezember 2023 at 11:45 am

    Caixa Cubo: Agôra. Jazz in der HörBarFünf aktuelle Platten aus dem Jazz + etwas Keith Jarrett und ein niederländischer Komponist. Repetitionen und Reisen: Die Jazz-Rezensionen in der HörBar der neuen musikzeitung. Die vollständigen Rezensionen gibt es in der HörBar bei Klick auf die Links. Hely: Plode Caixa Cubo: Agôra Blick Bassy: Mádibá Tru Cargo Service: Schattenlos Leykam – Healing Place Jarrett – CPE Bach: Württembergische Sonaten De Graaff: The Forest in April Hely: Plode Fünf Tracks legt Hely auf Plode vor. Piano und Schlagzeug machen Erkundungen im Bereich repetitiver Musik. Und damit ist es gerade nicht minimal, sondern maximal music. Zumal wenn die Muster und Patterns hier bisweilen so eng geschichtet und zugleich immer wieder durchkräuselt werden wie auf dem dritten und titelgebenden Track der Platte plode. … Caixa Cubo: Agôra … Herausgekommen ist ein wirklich reizendes Hörbild mit schwerstem Einschlag brasilweltlicher Feinsinnigkeiten. Was da so herausströmt ist unter der musikalischen Haube nämlich ziemlich kunstvoll gewebt. Fast ein bisschen so wie im Schwebemodus eines fliegenden Teppichs: Sicher im Flugverhalten, die verarbeiteten Materialien edel, die Verarbeitung zeugt von Handwerkskunst. … Blick Bassy: Mádibá … Musikalisch bewegen wir uns im Rahmen postmoderner Popmusik …

  • 2023_10_18 — Tintling von einem Specht – alt
    by Hufi on 18. Oktober 2023 at 7:00 am

    … wenn man alt wird, beginnt auch hier der Zerfall  … Der Beitrag 2023_10_18 — Tintling von einem Specht – alt erschien zuerst auf HuPe Kollektiv.

  • 2023_10_17 — Tintling von einem Specht
    by Hufi on 17. Oktober 2023 at 8:00 am

    … auch noch nie gesehen. Ein Spechttintling, sagt mir die Pilzerkennungsapp. Muss man nicht essen, ist wohl eher nicht gesund für menschliches Körper.  … Der Beitrag 2023_10_17 — Tintling von einem Specht erschien zuerst auf HuPe Kollektiv.

  • 2023_10_16 — Kraniche
    by Hufi on 16. Oktober 2023 at 8:16 am

    … auf der Rückfahrt von Zingst, kurzer Stop in Linum. Zwischen Linum und Kuhhorst dann diese Bilder, die mit einem Smartphone natürlich etwas von Malerei haben  … Der Beitrag 2023_10_16 — Kraniche erschien zuerst auf HuPe Kollektiv.

  • 2023_10_15 — Erdstern
    by Hufi on 15. Oktober 2023 at 8:00 am

    … ein Tag den Aufenthalt verlängert und gleich diese Piffpaffpuffs gesehen, nie zuvor bewusst dagegen, wahrscheinlich in der Tat nie  … Der Beitrag 2023_10_15 — Erdstern erschien zuerst auf HuPe Kollektiv.

  • 2023_10_14 — Ostsee
    by Hufi on 14. Oktober 2023 at 7:05 am

    … gestern aufgewühlt, blau, gischtweiß und laut, heute milde und grau … Der Beitrag 2023_10_14 — Ostsee erschien zuerst auf HuPe Kollektiv.