Aktuell in der Pipeline

Gesammelte aktuelle Texte …

musikkritik.org MusikTexte von Martin Hufner

  • Benjamin Schaefer – Stone Flowers
    von Martin Hufner am 9. März 2023 um 7:15 am

    Ich habe selten eine Platte aus diesem Bereich gehört, bei der diese Durchwirkung musikalischer Parameter auf so umfassende Art und Weise passiert wie hier. Also sowohl, Rhythmus, Metrum, Melos und Harmonik, sowie die Dauer der einzelnen Formteile sind davon erfasst, aber es ist natürlich keine hyperkomplex-chaotische Struktursituation …

  • Kaan Bulak – Illusions
    von Martin Hufner am 7. März 2023 um 7:15 am

    … Bulaks Kunst liegt dabei in dem Aufbau der Details der Klanggestaltung, bei der sich hinter Türen weitere Türen öffnen … . Wer dies tut, wird immer wieder Neues entdecken, bzw. sich von den Klängen entdecken lassen. …

  • Tobias Hoffmann – Conspiracy
    von Martin Hufner am 6. März 2023 um 7:15 am

    Man könnte das jetzt Stück für Stück mit Bewunderung weiterführen. Alles sitzt! Nix klemmt! Die Musiker sind großartig, die Kompositionen sind voller Raffinesse und mit genug Platz für genügend Freiheiten. Alle charaktervoll gesetzt, mal Schönbergs Komposition mit 12 nur aufeinander bezogenen Tönen nicht nur streifend wie bei «Relentless» oder dem Walzer-Blues bei «Trailblazers» … Tobias Hoffmann und seiner Big-Band ist hier ein wirklich großer Wurf gelungen. Ohne Scheiß!

  • Searching for Home – Hidden Errors
    von Martin Hufner am 25. Februar 2023 um 8:15 am

    … Stilistisch floatet «Hidden Errors» zwischen Pop, Funk, Soul und Jazz mit einem Hauch elektronischer Tanzmusik und stattet dabei den Palästen des Grooves wie den Gartenlauben mit ihren Anzuchthäusern des Frickelgemüses manchen Besuch ab. …

  • Michael Borek – It Happened in June
    von Martin Hufner am 24. Februar 2023 um 7:15 am

    … Das ist so locker und leicht gewirkt, so durchlässig gespielt, dass man gerne auf die Reise mit dem Pianisten geht. Wohin geht sie noch mal? Egal. …

musik|kultur|unrat der einzig wahre musik|kultur|un|rat

  • Kulturelles De-Shocking – Neuer Zahlenfetischismus
    von huflaikhan am 2. November 2022 um 10:00 am

    Kulturelles De-Shocking – Neuer Zahlenfetischismus. Kultur nach Zahlen malen? Die Sehnsucht nach Normierung von Kultur und Mensch zerstört auf Dauer beide und belastet aktuell den Aufklärungsprozess, der ja nie abgeschlossen sein wird. Der Beitrag Kulturelles De-Shocking – Neuer Zahlenfetischismus erschien zuerst auf musik|kultur|unrat.

  • Mindestlohn für Konzert- und Theaterbesuche, jetzt!
    von huflaikhan am 3. Juni 2022 um 9:46 am

    Überall nun 9-Euro-Tickets, -Abos, -Flatrates. Man springt, wo es nicht gerade nicht geht auf den Zug der 9-Euro-Tickets-Unterstützungs- oder Abfederungsmaßnahmen in Sachen öffentlicher Personen Nachverkehr auf. Es gibt jetzt Schnupper-Abos von Zeitungen für 9 Euro, Der Beitrag Mindestlohn für Konzert- und Theaterbesuche, jetzt! erschien zuerst auf musik|kultur|unrat.

  • Das Internet – FB-Thesen von 2015
    von huflaikhan am 16. Mai 2022 um 11:11 am

    Eine Sammlung von steilen Thesen … 2015 für Facebook-User:innen verfasst. Der Beitrag Das Internet – FB-Thesen von 2015 erschien zuerst auf musik|kultur|unrat.

  • Beschwörung: Das Ende des Internets und Twitter
    von huflaikhan am 27. April 2022 um 9:51 am

    Gleich dahinten, einmal um die Ecke – und der lange Arm des Populismus. Danke. Nachrichten sind nie neutral. Gestern im Spiegel: „Gegen die EU-Urheberrechtsrichtlinie waren einst Zehntausende auf die Straßen gegangen – aus Angst um Der Beitrag Beschwörung: Das Ende des Internets und Twitter erschien zuerst auf musik|kultur|unrat.

  • Von Spotify zu Tidal und zurück
    von huflaikhan am 1. April 2022 um 11:05 am

    Neulich habe ich in der neuen musikzeitung spaßeshalber gefordert, man müsse so etwas ähnliches wie eine Nutriscore für Musikstreamingdienste einführen, um schnell zu sehen, ob die Künstler:innen halbwegs fair an den Einnahmen beteiligt würden. Normalerweise Der Beitrag Von Spotify zu Tidal und zurück erschien zuerst auf musik|kultur|unrat.

Huflaikhan, Autor auf JazzZeitung Jazz-News und Jazz-Kontroverses

  • Trios, Ensembles, Big Band, Orchestras – Jazz-CDs in der HörBar Januar 2023
    von Huflaikhan am 17. Februar 2023 um 10:45 am

    The Piano Blue Mathias Rüegg – Eine bunte Mischung durch Aufnahmen aus den letzten Monaten mit Big Bäng! Trio, Magnus Mehl, Mathias Rüegg, Theo Croker, Axel Kühn Trio und Chris Torkewitz. Die Jazz-Rezensionen in der HörBar der neuen musikzeitung. Für die kompletten Rezensionen mit den Hörbeispielen folgen Sie den Links in den Überschriften. Big Bäng! Trio – Singularity … Keine Frage, auch diese drei Jungs spielen sauber und feinsinnig, mal grob, mal luftig und mal eng. Dafür ist die CD mit ihren 18 Tracks auch umfangreich genug. Da kann man schon mal die ganze aktuelle Poetik des Triospiels abgrasen. Da darf es eben alles sein. Das ist gekonnt, aber es ist auch «nur» gekonnt. … Magnus Mehl – Upside Down And In Between … Schon mit dem ersten Track «Punchline» kocht die klingende Materie hoch. Wirkt anfangs die Themenbildung arg konstruiert mit ihren Sprüngen, verwinden sich im Laufe des Stück die Linien der beteiligten Musiker zu einem echt geilen Ding. … Mathias Rüegg – The Advantage of Writing Music Der Leiermann bettelt nicht mehr … Das alles hat seinen Charme und seine eigene Qualität. Vielleicht sind es sogar schon Denkmäler der Tonkunst … Der Beitrag Trios, Ensembles, Big Band, Orchestras – Jazz-CDs in der HörBar Januar 2023 erschien zuerst auf JazzZeitung.

  • Da Vinci Jazz, Musik mit Schwungs und Genreclash – Jazz-CDs in der HörBar Dez. 2022/01
    von Huflaikhan am 21. Dezember 2022 um 11:26 am

    Subconscious Trio – Water Shapes Komplette Kritik in der HörBar. Drei aktuelle Platten vom italienischen Label Da Vinci Jazz, dazu eine genreübergreifende Jazz-Folk-Pop-Platte und ein Trio mit Marimba, Bassklarinette und Gesang. Und überall wird „auch“ von Frauen gesungen. Die Jazz-Rezensionen in der HörBar der neuen musikzeitung. Mimanée – The Invisible Will Remain Subconscious Trio – Water Shapes Questo Tempo Teresa Bergman – 33, Single & Broke Ceccarelli – Pagine Vere Mimanée – The Invisible Will Remain «Die Musik sumpft nie zu, sie lässt vielmehr den Hörenden die Freiheit, sich hineinzuschwingen und einflechten zu lassen – ebenso locker kommt man da auch wieder mit Schwungs heraus.» Subconscious Trio – Water Shapes «Die ästhetische Eigenart dieses Trio liegt meines Erachtens darin, dass es den Musikerinnen immer wieder gelingt, den zunächst geplanten Aufbau innerhalb der einzelnen Stücke (dem man ja wie selbstverständlich mitfolgt) irgendwann mehr oder weniger plötzlich zu transformieren und man sich in einer anderen Tiefenschicht hörend wiederfindet.»   Questo Tempo «Zehn Bilder gestaltet das Quartett auf diese Weise. Unhektisch, nicht in Eile, nicht in lange Weile verfallend. So frei die Bögen der einzelnen Stücke gestaltet sind, ja beinahe vegetativ, so präzise ist am Ende doch alles … Der Beitrag Da Vinci Jazz, Musik mit Schwungs und Genreclash – Jazz-CDs in der HörBar Dez. 2022/01 erschien zuerst auf JazzZeitung.

  • Doppelmond, Folk, Math Rock, Minimal und ein Trio-Debüt – Jazz-CDs in der HörBar Nov. 2022
    von Huflaikhan am 5. Dezember 2022 um 7:55 am

    Olga Reznichenko Trio – Somnambule Kritik in der HörBar Musik mit Murakami, Grenzgänge zu Folk und Math Rock und Minimal. Und ein großartiges Trio mit Olga Reznichenko am Piano. Die Jazz-Rezensionen in der HörBar der neuen musikzeitung. Sebastian Gahler – Two Moons C. Behrendtsen Evelyn Kryger – Live at JazzBaltica 2021 Hans Arnold – Interim Olga Reznichenko Trio – Somnambule Sebastian Gahler – Two Moons «Dass der japanische Weltschriftsteller Haruki Murakami Jazz liebt, ist bekannt. Sebastian Gahlers neues Album beweist, dass auch das Gegenteil gilt: Jazz liebt Murakami.» So liest man es im Waschzettel zur Platte. Da kann man wenig gegen sagen. Aber auch nur wenig dafür. Ob es hier der Fall, da sind bescheidene Zweifel doch gestattet. H. C. Behrendtsen «Wir befinden uns in der Leipziger Klangtiefebene, die Furchen schlägt in das Gestrüpp aus Barbecue-Muzak-Saucen-Bullshit. Strampeln wie im Moder. Moderer wird’s kaum irgendwo.» Evelyn Kryger – Live at JazzBaltica 2021 «Tanzmusik gewiss, aber irgendwie fehlt da der letzte Biss für das Ungewisse. Manchmal dudelt die Musik geradewegs so vor sich hin und treibt eher Sand vom Timmendorfer Strand statt Tränen der Ver- und Entzückung in die Augen. Und wenn gar nichts mehr geht, … Der Beitrag Doppelmond, Folk, Math Rock, Minimal und ein Trio-Debüt – Jazz-CDs in der HörBar Nov. 2022 erschien zuerst auf JazzZeitung.

  • Keith, Lorenz und Sebastian allein am Klavier; Jubiläum, Strukturen, Loops – Jazz-CDs in der HörBar Okt. 2022
    von Huflaikhan am 11. November 2022 um 8:33 am

    Keith Jarrett – Bordeaux Concert Sternal, Kellhuber und Jarrett geben ihrem Piano Raum. Christian Muthspiel wird mit zwei Doppel-CDs gefeiert. Das Hornung-Trio wühlt mit humanoiden Strukturen auf und „Oh No Noh“ loopt sich froh und glücklich. Die Jazz-Rezensionen in der HörBar der neuen musikzeitung. Muthspiel – Diary 1989-2022 Sebastian Sternal – Thelonia Muthspiel & Orjazztra Vienna – ­Homecoming Hornung Trio – Strukturen Lorenz Kellhuber – Live at Elbphilharmonie Oh No Noh – Kanzi Keith Jarrett – Bordeaux Concert Muthspiel – Diary 1989-2022 Die zahlreichen Aufnahmen der diversen Ensembles in denn Muthspiel aktiv war oder ist sind auf eine Art aneinander gesetzt, die diese beiden CDs zugleich zu einem Hörstück besonderer Art über insgesamt zwei Stunden und 27 Minuten macht. Sebastian Sternal – Thelonia Musik, die einen hörend einbettet und sich selbst ebenso. Ich kann nicht verhehlen, dass mich gerade die etwas «einfacheren» Stücke besonders berührt haben. So viel Wärme ohne Wehleidigkeit ist selten und geht nur, in dem man sich in Distanz zu sich selbst verliert – man muss es laufen lassen können, Vertrauen in sich haben und das, was einem technisch und spirituell zur Verfügung steht. Muthspiel & Orjazztra … Der Beitrag Keith, Lorenz und Sebastian allein am Klavier; Jubiläum, Strukturen, Loops – Jazz-CDs in der HörBar Okt. 2022 erschien zuerst auf JazzZeitung.

  • Hysterisches, Bilderstürmerisches, Schwebendes – Jazz-CDs in der HörBar August 2022
    von Huflaikhan am 9. September 2022 um 6:00 am

    Vismala / Neander – Digital Shaman In der HorBar Ensemblemusizieren in verschiedenen Formationen und Ansätzen: Freies, Unfreies, Gebundenes, Ungebändigtes. Die Jazz-Rezensionen in der HörBar der neuen musikzeitung. Phraim – Hysteria Frank Fusion Trio – My Place Vismala / Neander – Digital Shaman Iconoclast – Demolition Of Wisdom Satie – Celloland DAY & TAXI: Run, The Darkness Will Come! SteDaJoDa: Schwebend Phraim – Hysteria „… Viele der Tracks entwickeln einen ausgesprochen intensiven Sog, weil die Grundideen der Kompositionen und ihr grundsätzlicher Aufbau architektonisch gelungen sind. Die Stücke werden in die richtigen Schuhe gestellt. Und in fast allen Tracks gelingt es, das Gerüst wunderbar innenarchitektonisch auszukleiden. Man schaut dabei gerne zu wie Basslinien in den „Colourblind Birds“ – um im Bild zu bleiben – wie Stromleitungen im Haus durchaus sichtbar auf Putz verlegt werden. Doch dann ist es bald mit der Ökonomie vorbei und die Piecen neigen ausgesprochen dazu, zu verfransen und zu verspielt leerzulaufen wie extrem im zweiten Track „Maleficent“.…“ Frank Fusion Trio – My Place „… Eine durchweg reichhaltige Mischung aus Noise in der Tex- und Gradlinigkeit in der Struktur, die nicht selten die „Grenzen“ zur Rockmusik mehr als deutlich überschreitet. Und gleichwohl klingen … Der Beitrag Hysterisches, Bilderstürmerisches, Schwebendes – Jazz-CDs in der HörBar August 2022 erschien zuerst auf JazzZeitung.

Huflaikhan, Autor auf Die Schielpiraten Unseren Vätern Werner und Kurt gewidmet

  • 2023_02_09 — Arditti 70
    von Huflaikhan am 9. Februar 2023 um 11:00 am

    [Schielpirat] 2018 in Darmstadt. Wikipedia.   Der Beitrag 2023_02_09 — Arditti 70 erschien zuerst auf Die Schielpiraten.

  • 2023_02_08 — Erddrehung auch im Winter
    von Huflaikhan am 8. Februar 2023 um 11:12 am

    [Schielpirat] Das ist ein paar Minuten her.   Der Beitrag 2023_02_08 — Erddrehung auch im Winter erschien zuerst auf Die Schielpiraten.

  • 2023_02_04 — Kiosk
    von Huflaikhan am 4. Februar 2023 um 11:00 am

    [Schielpirat] Das ist ein paar Jahre her.   Der Beitrag 2023_02_04 — Kiosk erschien zuerst auf Die Schielpiraten.

  • 2023_02_03 — Methusalem
    von Huflaikhan am 3. Februar 2023 um 9:00 pm

    [Schielpirat] Alter Baum, oder wie?       Der Beitrag 2023_02_03 — Methusalem erschien zuerst auf Die Schielpiraten.

  • 2023_02_02 — Zappa in Kirche
    von Huflaikhan am 2. Februar 2023 um 11:00 am

    [Schielpirat] Alles eine Frage der Musik allein.     Der Beitrag 2023_02_02 — Zappa in Kirche erschien zuerst auf Die Schielpiraten.